Sie möchten mehr über nachhaltiges Handeln beim Energieverbrauch und Ihre Rechte als Verbraucher bei Energielieferverträgen erfahren? Die Stadtbibliothek im Bildungshaus veranstaltet einen Informationsabend zu diesem Thema mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen am Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus. Einlass ist ab 18 Uhr.

Sich beim Energieverbrauch nachhaltig zu verhalten spart Geld und dient dem Klimaschutz. Daher profitieren Sie in mehrfacher Weise davon. Aber wie geht das? Wo können Sie anfangen und wo können Sie am Meisten bewirken? Genau dabei soll Ihnen der Vortrag helfen. Es geht darum, zu erkennen, wann und wofür wieviel Energie oder Ressourcen verbraucht werden.

Die gute Nachricht ist: In allen Lebensbereichen können wir uns entsprechend verhalten, bei der Mobilität, bei Wärme und Strom, beim Konsum, bei der Ernährung. Im Übrigen werden wir feststellen, dass ein verändertes Verhalten auch zu einer gesünderen Lebensweise führen kann und wir mit einer neuen Lebensqualität belohnt werden.

Die Energiepreiskrise hat zu enormen Preissteigerungen bei Strom und Gas geführt. Anbieter kündigten laufende Verträge, erhöhten Preise trotz Preisgarantie und verschicken bis heute unverständliche Abrechnungen. Gleichzeitig wurden einige Entlastungsmechanismen eingeführt. Welche Rechte haben Sie als Verbraucher? Wie können Sie sich verhalten, um Ihre Rechte zu wahren?

Wir laden Interessierte herzlich ein, an unserem Informationsabend teilzunehmen und ihr Wissen zu erweitern. Interessierte erfahren, wie sie durch bewusste Konsumentscheidungen zur Nachhaltigkeit beitragen und gleichzeitig ihre Rechte wahren können.

Der Informationsabend wird interaktiv gestaltet sein, sodass Fragen direkt an die Experten gestellt werden können.