Lesung - Hallo Psyche, hier ist dein Darm

Kursnr.
252304002
Beginn
Do., 11.09.2025,
18:00 - 20:15 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
17,30 €
 

Glücklich mit Nervennahrung


Unser Darm und unser Hirn kommunizieren miteinander. Aufgrund dieser sogenannten Darm-Hirn-Achse gehen psychische Probleme häufig mit körperlichen wie Magen- und Darmbeschwerden einher und andersherum. Auch nehmen die Darmbakterien wesentlichen Einfluss auf das Stresssystem unseres Körpers. Lara Opfermann, Ernährungswissenschaftlerin und angehende Psychologin, erklärt auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie wir uns diese Zusammenhänge zunutze machen können, um unsere Psyche zu entstressen und Burnout und Depression keine Chance zu geben. Mit der von ihr entwickelten Nervennahrungs-Methode nehmen wir auf natürlichem Wege, nämlich über Ernährung und Lebensstil, positiv Einfluss auf unsere psychische Gesundheit.




Lara Opfermann ist studierte Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungsberaterin/DGE, angehende Psychologin und Nervennahrungs-Expertin. Sie fing aufgrund eigener Probleme an, sich mit den Zusammenhängen von Ernährung, Psyche und Darm zu beschäftigen. In ihrer Jugend litt sie unter verschiedenen Symptomen wie Sodbrennen und dauernde Bauchschmerzen, auch psychisch ging es ihr schnell immer schlechter. Mit einer Änderung ihrer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten schaffte sie es, physisch und psychisch in ihre alte Form zurückzukommen – sogar ihre Bestform zu erreichen. Auf Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse hat Lara Opfermann die Nervennahrungs-Methode entwickelt. Ihr Anliegen ist es, anderen zu helfen, ihr Stresssystem auf natürliche Weise wieder in Balance zu bringen und ihre Psyche stark zu machen. Seit 2024 führt sie in Braunschweig eine eigene ernährungstherapeutische Praxis mit Schwerpunkt Magen-Darm-Erkrankungen, psychischen Erkrankungen und Essstörungen.


Kursort

VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01
Hugo-Junkers-Weg 5
38440 Wolfsburg

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

11.09.2025

Uhrzeit

18:00 - 20:15 Uhr

Ort

Hugo-Junkers-Weg 5, VHS 1 Veranstaltungsraum; S 01



Kurs teilen: