Die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in unser Arbeits- und Privatleben. Dabei stellen sich Fragen wie:
Sind wir mit der digitalen Evolution auf dem Laufenden geblieben?
Haben wir die wichtigsten Begriffe und die Funktionsweisen von Computer und Internet im Blick?
Sind wir sicher im Umgang mit digitalen Daten?
Wenn man sich den europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenz anschaut sind folgende Punkte elementar wichtig.
- Informations- und Datenkompetenz
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Erstellung digitaler Inhalte
- Sicherheit
- Problemlösung
Die hier geforderten Kompetenzen, die europaweit als Standard definiert sind, werden im Kurs detailliert vorgestellt und in praktischen Übungen auch gleich ausprobiert.
So testen und steigern Sie Ihre digitale Kompetenz und bekommen mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien.
Teilnahmevoraussetzungen: Grundlegende IT-Kenntnisse, Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon.
Das Bildungshaus Wolfsburg bietet den Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel , der Volkshochschule Salzgitter und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für die Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.