Dieser Bildungsurlaub ist für jeden gedacht der sich von zuhause weiterbilden will und nicht im Präsenz Kurs dabei sein kann und nur für TeilnehmerInnen die den ersten Teil besucht haben!!!! Der Kurs setzt da an wo der erste aufgehört hat. Wir werden an den Techniken und Modulen weiterarbeiten. Diesmal geht es viel um eigene und externe Module mit den man das Ur-Python erweitern kann. Wir werden eine GUI kennenlernen damit unsere Programme nicht nur in der Eingabeaufforderung laufen. Dazu werden wir PIP noch etwas besser kennenlernen. Außerdem arbeiten wir diesmal mit der IDLE pyCharme. Also, wir haben viel vor, ich freue mich Sie in diesen Kurs wieder zu sehen.
Inhalte
- kleine Wiederholung
- Tkinter
- pyCharme
- Textdateien
- Excel Dateien
- PDF Dateien
- Bilder bearbeiten
- Verschiedene Module testen
- Erstellen von .exe Dateien
- Viel Zeit für eigenes
- u.v.m.
Der Bildungsurlaub ist von der Anbieterseite aus nur für das Land Niedersachsen genehmigt!
Voraussetzungen: den Kurs "Einführung in die Programmierung mit Python" mitgemacht zu haben, sicherer Umgang mit dem vorhandenen Betriebssystem. Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon.
Das Bildungshaus Wolfsburg bietet den Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel , der Volkshochschule Salzgitter und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für die Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.