LibraryLab – Schritt für Schritt in die digitale Welt
LibraryLab ist ein Projekt der Stadtbibliothek Wolfsburg, das die Menschen der Stadt fit für die Zukunft machen möchte. Es hilft Kindern und Erwachsenen dabei, digitale Technologien zu verstehen und zu nutzen, damit sie sich gut in der Schul- und Arbeitswelt zurechtfinden. Alle sollen die Chance haben, am modernen Leben teilzunehmen – egal wie alt sie sind und wie viel sie wissen. Deswegen wollen wir zeigen, was mit digitaler Technik möglich ist und wie man sie einsetzen kann, um die Welt von morgen mitzugestalten.
Das LibraryLab ist ein Ort, wo Menschen zusammenkommen und lernen. Wir bringen Groß und Klein spielerisch und praktisch näher, wie man digitale Geräte verwendet und was dahintersteckt. Das macht es leichter zu verstehen, wie die digitale Welt funktioniert. Austausch und Spaß stehen dabei an erster Stelle, denn gemeinsam können wir am besten lernen und wachsen.“
Angebote und Standorte
Herzstück des Projekts ist unser LibraryLab in der Stadtbibliothek Wolfsburg. Hier haben wir einen Raum geschaffen, der Experimentierstätte, Bildungseinrichtung und Begegnungsort zugleich ist. Neugierige können verschiedene Dinge ausprobieren, neue Gebiete erforschen, kreativ werden, einander inspirieren und sich gemeinsam auf Entdeckungsreise ins digitale Universum begeben.
Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit oder ohne Vorkenntnisse und ist dementsprechend vielfältig:
Kitas: kindgerechte Angebote für die Kleinsten
Medienservice: mobiler Zugang zu digitalen Ressourcen, für alle Altersklassen geeignet
Stadtteile: Angebote zur Förderung der Medienkompetenz, ideal für Kinder im Grundschulalter
Lernzentren in Schulen: Medienkompetenzvermittlung für Schülerinnen und Schüler mit mittleren Vorkenntnissen
Zentralbibliothek mit LibraryLab: Angebote für alle Altersklassen mit oder ohne Vorkenntnisse; umfangreiche Ausstattung auch mit anspruchsvollen Technologien
Die Bandbreite unserer Veranstaltungen umfasst neben regelmäßig stattfindenden Workshops, auch Aktionstage und Programmwochen zu bestimmten Themenbereichen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Thematische Schwerpunkte des LibraryLab
Unsere Veranstaltungen fokussieren sich auf vier Themenbereiche:
MINT: steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Diese Themen werden bei uns zum Ausprobieren und Mitmachen angeboten. Erlebt mit uns, wie aufregend Wissenschaft und Technik sein können.
Gaming: Gaming kann nicht nur die Fantasie und Vorstellungskraft fördern, sondern auch dabei helfen, strategisch zu denken, neue Lösungsansätze zu finden, sozial zu interagieren und digitale Kompetenzen zu erlangen.
Make it: Moderne Technik ermöglicht es, kreative Ideen umzusetzen und individuelle Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen. Mit unseren DIY-Projekten ermutigen wir zur Eigeninitiative und stellen Ressourcen zur Verfügung, um sich digitale Fähigkeiten anzueignen.
Nachhaltigkeit: Digitale Technologien können dabei helfen, nachhaltiger und mit Rücksicht auf die Umwelt zu leben – sei es durch globale Vernetzung, virtuelle Kommunikation oder das gemeinsame Nutzen von Ressourcen.