ESF-Projekt: ‚Lernlust statt Schulfrust‘
ESF-Projekt: ‚Lernlust statt Schulfrust‘
In Wolfsburg verlässt jährlich eine erhebliche Anzahl von Schülerinnen und Schüler die Schule nach der 9. Klasse ohne Schulabschluss; viele von ihnen mit einer ganz unterschiedlich begründeten chronifizierten Schulvermeidungsproblematik, die sich an der Berufsschule fortsetzt. Durch ihren diskontinuierlichen Schulbesuch fehlen den jungen Erwachsenen in der Regel sowohl schulische Grundkenntnisse als auch Grundbildungskompetenzen (u.a. Selbstkompetenzen; soziale und kommunikative Kompetenzen; Deutsch-, Lese- und Schreibkompetenzen; Methoden und Transferkompetenzen), die eine Voraussetzung sind, um erfolgreich einen Schulabschluss, eine Ausbildung oder eine Arbeit bewältigen zu können.
Konzepte, die auf die spezifischen Bedarfe von jungen Erwachsenen mit Schulvermeidungsvergangenheit in Kursen des Zweiten Bildungswegs abgestimmt sind, fehlen bisher. Genau hier setzt das Projekt ‚Lernlust statt Schulfrust‘ an.
Ziel ist die Entwicklung und Erprobung eines didaktischen Konzepts, das insbesondere Schulvermeider*innen bedarfsorientierte Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Schulabschluss bietet und realistische Berufsperspektiven eröffnet. Das Projekt trägt damit nachhaltig zur sozialen und beruflichen Teilhabe von Schulvermeider*innen an der Gesellschaft bei. Da die Zielgruppe zentrale Lernbedarfe mit anderen Lerner*innengruppen von Kursen zur Vorbereitung auf einen Hauptschul-/Sekundarabschluss I-Hauptschulabschluss teilen, ist das Projekt zugleich hochinklusiv.
Geplante Laufzeit: 01.10.2024 – 30.09.2027
Schuljahr 2024 / 2025 – Konzepterarbeitung
Schuljahr 2025 / 2026 – Erprobung, Evaluation und Überarbeitung des Konzepts
Schuljahr 2026 / 2027 – Zweite Erprobung, Evaluation und abschließende Dokumentation
Die Kursgröße umfasst jeweils 10-15 Teilnehmer*innen.