Einleitung
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseite gemäß Paragraf 9b NBGG (Niedersächsisches Behindertengleichstellungsgesetz) sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.bildungshaus-wolfsburg.de.
Anforderungen
Als Bildungseinrichtung streben wir es an, unsere Webseite und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien‐Informationstechnik‐Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtline (EU) 2019/882 sowie der Richtlinie (EU) 2016/2102 des europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus den Paragrafen 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von Paragraf 12d BGG erlassen wurde. Das entspricht weitgehend dem Standard der „Web Content Accessibility Guidelines 2.1“ (WCAG 2.1 bis Level AA).
Feedback und Kontaktangaben
Sollten Sie auf unseren Seiten auf Barrieren stoßen, etwas vermissen oder uns auf Fehler oder Hindernisse hinweisen wollen, kontaktieren Sie uns gern.
Bildungshaus Wolfsburg
Stadt Wolfsburg
Hugo-Junkers-Weg 5
38440 Wolfsburg
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit(at)bildungshaus-wolfsburg(dot)de
Telefon: +49 5361 28-3900
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Einschränkungen/noch nicht barrierefreie Inhalte
PDF- Dokumente und -Formulare
Ältere PDF-Dokumente, die vor dem Inkrafttreten der aktuellen Barrierefreiheitsrichtlinien erstellt wurden, sind möglicherweise nicht barrierefrei. Diese sollen nach und nach durch barrierefreie PDF-Dokumente ersetzt oder gegebenenfalls gelöscht werden. Neu eingestellte Dateien sollen künftig in barrierefreier Version erstellt werden.
Verlinkungen
Verlinkungen zu externen Anwendungen oder Webpräsenzen außerhalb von www.wolfsburg.de können auf nicht barrierefreie Inhalte führen.
Videos
Nicht alle Videos haben Untertitel. Alte Dateien sind nicht untertitelt, neu eingestellte Videos werden aber mit Untertiteln eingestellt. Wo es erforderlich und sinnvoll ist, sind oder werden Audiodeskriptionen beigefügt.
Kartenanwendungen
Kartenanwendungen sind nicht barrierefrei. Wir sind bemüht, die Informationen aus der Karte zusätzlich in anderer, barrierefreier Form darzustellen.
Leichte/einfache Sprache
An den Übersetzungen in leichte/einfache Sprache wird derzeit gearbeitet.
Sonstige Hinweise
Schlichtungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach Paragraf 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG
im Büro der Nds. Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
beim Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS)
Postfach 141
30001 Hannover
Telefon: 0511 120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle(at)ms.niedersachsen(dot)de
Bei der Schlichtungsstelle können Sie einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen. Die Antragstellung ist durch ein Online-Formular, schriftlich auf dem Postweg, per E-Mail oder zur Niederschrift in der Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle möglich. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und ein Rechtsbeistand ist nicht notwendig.
Erstellung der Erklärung
Die Aktualisierung dieser Erklärung wurde am 27.03.2025 durchgeführt. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung. Aufgrund dieser Überprüfung ist die Website mit den zuvor genannten Anforderungen wegen der folgenden Punkte nur teilweise vereinbar. Manche Inhalte sind nicht barrierefrei.