Familien im 21. Jahrhundert haben ganz unterschiedliche Formen: Kinder wachsen nicht mehr nur in traditionellen Vater-Mutter-Kind-Familien auf sondern auch alleine mit der Mutter oder dem Vater, in Patchwork- oder Regenbogenfamilien, bei Pflegeeltern…
Wie sich die Entwicklung von „Familie“ in der aktuellen Bilderbuchproduktion widerspiegelt, zeigt die Ausstellung „Alles Familie!“. Auf 30 Bildtafeln und in 50 Bilderbüchern werden ästhetisch ansprechende Beispiele zu denkbaren Familienmodellen dargestellt und wichtige Familienthemen aufgegriffen. Unterhaltsam, anregend, witzig und herausfordernd.
Im Rahmen von Führungen erhalten Sie einen Überblick über die Ausstellung. Anschließend haben Sie Zeit, eigenständig durch die Ausstellung zu gehen, in den Exponaten zu stöbern und können mit anderen Ausstellungsbesucher*innen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist in der VHS 2, Porschestraße 72 – über der Volksbank – zu sehen.
Führungstermine:
20.06.2022/13:00-15:15 Uhr, Kursnummer 221200905
22.06.2022/10:00-12:15 Uhr, Kursnummer 221200906
22.06.2022/13:00-15:15 Uhr, Kursnummer 221200907
24.06.2022/14:00-16:15 Uhr, Kursnummer 221200908
27.06.2022/13:00-15:15 Uhr, Kursnummer 221200909
05.07.2022/10:00-12:15 Uhr, Kursnummer 221200910
07.07.2022/14:00-16:15 Uhr, Kursnummer 221200911
08.07.2022/10:00-12:15 Uhr, Kursnummer 221200912
10.07.2022/10:00-12:15 Uhr, Kursnummer 221200913
14.07.2022/13:30-15:45 Uhr, Kursnummer 221200914
15.07.2022/09:00-12:00 Uhr, Kursnummer 221200983
18.07.2022/13:30-15:45 Uhr, Kursnummer 221200915
19.07.2022/10:00-12:15 Uhr, Kursnummer 221200916 20.07.2022/13:30-15:45 Uhr, Kursnummer 221200917
…oder auf Anfrage über Mail an Miriam Heine.
Anmeldungen bei der VHS Wolfsburg unter 05361-89390-40 oder per Mail an: info(at)vhs-wolfsburg(dot)de
Die Internationale Jugendbibliothek München ist Kurator und Leihgeber der Ausstellung.
Die Adaption der Ausstellung für Wolfsburg ist ein Kooperationsprojekt vom Bildungshaus/VHS Wolfsburg, der Stadt Wolfsburg und dem Niedersächsischem Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).